logo

FX.co ★ GBP/USD: Handelsplan für die US-Session am 16. Mai (Analyse der Morgengeschäfte)

GBP/USD: Handelsplan für die US-Session am 16. Mai (Analyse der Morgengeschäfte)

In meiner morgendlichen Prognose habe ich auf das Niveau von 1,2672 geachtet und geplant, meine Entscheidungen für den Markteinstieg darauf zu basieren. Werfen wir einen Blick auf das 5-Minuten-Chart und sehen wir uns an, was dort passiert ist. Der Rückgang und die Bildung eines falschen Ausbruchs signalisierten einen Kauf, aber nach einer Aufwärtsbewegung von 15 Punkten kehrte der Druck auf das Paar zurück. Für die zweite Tageshälfte wurde das technische Bild neu bewertet.

GBP/USD: Handelsplan für die US-Session am 16. Mai (Analyse der Morgengeschäfte)

Folgendes ist erforderlich, um Long-Positionen auf GBP/USD zu eröffnen:

Das Fehlen von Daten aus dem Vereinigten Königreich hat den Käufern des Pfunds heute nicht geholfen, die bereits einen Teil der gestern nach schwachen US-Inflationszahlen verzeichneten Gewinne verloren hatten. Verkäufer könnten die zweite Tageshälfte vollständig dominieren, aber alles wird von den Statistiken abhängen. Wir warten auf Zahlen zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung, den Philadelphia Fed Manufacturing Index und Daten zum Immobilienmarkt. Höchstwahrscheinlich werden es die Daten zur Anzahl der neu begonnenen Wohnungsbauprojekte und erteilten Baugenehmigungen sein, die zu einem Anstieg der Volatilität führen könnten, und ein guter Bericht über die Veränderungen der Industrieproduktion könnte zu einem stärkeren Rückgang des GBP/USD im Sinne des morgendlichen Trends führen. Aus diesem Grund plane ich in der aktuellen Situation den Kauf des Pfunds erst nach der Verteidigung der Unterstützung bei 1.2643 - der Unterstützung, die auf den Ergebnissen von gestern basiert. Ein Rückgang und die Bildung eines falschen Ausbruchs werden einen Einstiegspunkt für Long-Positionen bieten, die das Pfund in Richtung 1.2671 treiben könnten. Nur ein Ausbruch und ein Test von oben nach unten in dieser Spanne vor dem Hintergrund schwacher US-Daten - eine Chance für GBP/USD, mit einer Erneuerung auf 1.2698 - das monatliche Hoch - zu steigen. Wenn dieser Bereich überschritten wird, können wir von einem Anstieg auf 1.2734 sprechen, wo ich plane, Gewinne mitzunehmen. Bei einem Rückgang des GBP/USD und dem Fehlen von Käufern bei 1.2643 in der zweiten Tageshälfte, wo sich die gleitenden Durchschnitte kreuzen, wird der Druck auf das Pfund zurückkehren, was zu einer Abwärtsbewegung in Richtung 1.2615 führt. Die Bildung eines falschen Ausbruchs wird eine geeignete Möglichkeit für den Markteintritt sein. Ich plane, Long-Positionen auf GBP/USD sofort bei einem Rückprall von 1.2583 zu eröffnen, mit einem Ziel einer Korrektur von 30-35 Punkten innerhalb des Tages.

Folgendes ist erforderlich, um Short-Positionen auf GBP/USD zu eröffnen:

Wenn die US-Daten zum Arbeitsmarkt und Bauwesen besser ausfallen als von Ökonomen erwartet, wird der Rückgang des Paares sich fortsetzen, und die Bären werden das zurückgewinnen, was sie gestern verloren haben. Im Falle einer bullischen Reaktion auf die Daten plane ich, in der Nähe des neuen Widerstands bei 1.2671 zu agieren. Eine falsche Ausbruchbildung dort bietet einen ausgezeichneten Einstiegspunkt für Short-Positionen mit Aussicht auf einen weiteren Rückgang von GBP/USD in Richtung 1.2643. Ein Ausbruch und ein anschließender Test von unten nach oben in diesem Bereich werden jedoch den Druck auf das Paar erhöhen, wodurch die Bären einen Vorteil und einen weiteren Verkaufspunkt erhalten, um 1.2615 zu aktualisieren. Jenseits dieses Levels wird sich ein echter Kampf entfalten. Das entferntere Ziel wird das Minimum von 1.2583 sein, was alle Bemühungen der Pfund-Käufer in dieser Woche zunichtemachen wird. Dort werde ich Gewinne mitnehmen. Im Szenario eines Anstiegs von GBP/USD und der Abwesenheit der Bären bei 1.2671 in der zweiten Hälfte des Tages, und da der Aufwärtstrend noch nicht aufgehoben wurde, werden Käufer die Gelegenheit haben, den Aufwärtstrend fortzusetzen und das Niveau von 1.2698 zu erneuern. Ich werde auch dort nur bei einem falschen Ausbruch verkaufen. Bei fehlender Aktivität rate ich, Short-Positionen auf GBP/USD ab 1.2734 zu eröffnen, wobei ich auf einen Rückgang des Paares um 30-35 Punkte innerhalb des Tages spekuliere.GBP/USD: Handelsplan für die US-Session am 16. Mai (Analyse der Morgengeschäfte)

Im COT-Bericht (Commitment of Traders) vom 7. Mai gab es eine Zunahme sowohl bei den Long- als auch bei den Short-Positionen. Die Zahl der Pfund-Käufer war deutlich höher als die der Verkäufer, und das alles dank des Treffens der Bank of England. Der Regulierer hat alles getan, um die Märkte auf eine zukünftige Zinssenkung im Sommer vorzubereiten. Und obwohl dies das Pfund eigentlich schwächen sollte, haben die Händler in der aktuellen Situation einer problematischen Wirtschaftslage mit einem Anstieg reagiert. Die neuesten Daten zum BIP und zur Inflation ermöglichen es der Bank of England, mit der Lockerung der Geldpolitik zu beginnen, was den Verbrauchern und Unternehmen zugutekommen wird. Mittelfristig wird das Pfund mit einer Stärkung reagieren. Der neueste COT-Bericht besagt, dass die Long-Positionen von Nicht-Kommerzielle um 8.108 auf 51.777 angestiegen sind, während die Short-Positionen von Nicht-Kommerzielle um 932 auf 73.590 zugenommen haben. Dadurch hat sich die Differenz zwischen Long- und Short-Positionen um 312 erhöht.

GBP/USD: Handelsplan für die US-Session am 16. Mai (Analyse der Morgengeschäfte)

Indikator-Signale:

Gleitende Durchschnitte

Der Handel findet über den 30- und 50-Tage-Durchschnitten statt, was auf weiteres Wachstum des Pfunds hinweist.

Hinweis: Der Autor bezieht sich auf die Perioden und Preise der gleitenden Durchschnitte im Stundenchart H1, was sich von der allgemeinen Definition der klassischen täglichen gleitenden Durchschnitte im Tageschart D1 unterscheidet.

Bollinger-Bänder

Im Falle eines Rückgangs wird die untere Grenze des Indikators, um 1.2655, als Unterstützung fungieren.

Indikatorbeschreibungen:

  • Gleitender Durchschnitt (bestimmt den aktuellen Trend, indem Volatilität und Rauschen geglättet werden). Periode 50. Im Chart gelb markiert.
  • Gleitender Durchschnitt (bestimmt den aktuellen Trend, indem Volatilität und Rauschen geglättet werden). Periode 30. Im Chart grün markiert.
  • MACD-Indikator (Moving Average Convergence/Divergence). Schnelle EMA-Periode 12. Langsame EMA-Periode 26. SMA-Periode 9.
  • Bollinger-Bänder. Periode 20.
  • Nicht-kommerzielle Händler sind Spekulanten, wie Einzelhändler, Hedgefonds und große Institutionen, die den Futures-Markt zu Spekulationszwecken nutzen und bestimmten Anforderungen entsprechen.
  • Langfristige nicht-kommerzielle Positionen stellen die gesamten Long-Positionen nicht-kommerzieller Händler dar.
  • Kurzfristige nicht-kommerzielle Positionen stellen die gesamten Short-Positionen nicht-kommerzieller Händler dar.
  • Die gesamte nicht-kommerzielle Nettoposition ist der Unterschied zwischen den Short- und Long-Positionen nicht-kommerzieller Händler.

*Die zur Verfügung gestellte Marktanalyse dient zu den Informationszwecken und sollte als Anforderung zur Eröffnung einer Transaktion nicht ausgelegt werden
Go to the articles list Go to this author's articles Open trading account