logo

FX.co ★ Analyse des EUR/USD-Paares am 21. Mai 2024

Analyse des EUR/USD-Paares am 21. Mai 2024

Analyse des EUR/USD-Paares am 21. Mai 2024

Das Wellenmuster im 4-Stunden-Chart für EUR/USD bleibt unverändert. Wir beobachten den Aufbau der vermuteten Welle 3 in 3 oder C eines Abwärtstrendsegments. Wenn dies der Fall ist, wird der Rückgang der Kurse noch eine Weile andauern, da die erste Welle dieses Segments um die Marke von 1,0450 endete. Daher sollte die dritte Welle dieses Trendsegments unterhalb dieses Levels enden.

Die Marke von 1,0450 ist nur das Ziel für die dritte Welle. Wenn das aktuelle Abwärtstrendsegment impulsiv ist, können wir fünf Wellen erwarten, die den Euro möglicherweise unter die Marke von 1,0000 treiben. Zugegeben, es ist nicht einfach, ein solches Ergebnis vorherzusehen, aber der Forex-Markt hat in den letzten Jahren viele Überraschungen geliefert. Alles ist möglich.

Gibt es eine Chance auf eine Änderung des Wellenmusters? Die gibt es immer. Wenn wir jedoch seit dem 3. Oktober letzten Jahres ein neues Aufwärtstrendsegment beobachten, passt die vorherige Abwärtswelle in keine Struktur. Daher ist ein Aufwärtssegment nur mit erheblichen Komplikationen des Wellenmusters möglich. In den letzten Wochen hat das Paar nur zugenommen und bedroht die Integrität des Wellenbilds.

Die Marke von 1,0880 hält derzeit die Käufer zurück.

Am Dienstag sank der EUR/USD Kurs um 15 Basispunkte. Der Gesamtrückgang von den Höchstständen, die letzte Woche erreicht wurden, beträgt nur ein paar Dutzend Punkte, was offensichtlich zu wenig ist, um das Ende der Aufwärtswelle anzuzeigen, die im letzten Monat beobachtet wurde. Da ich noch nicht abschließend sagen kann, dass diese Welle beendet ist, bleibt ein Durchbruch bei 1,0880 möglich, was Anpassungen des aktuellen Wellenmusters notwendig machen würde. Offensichtlich möchte niemand dieses Szenario.

Allerdings hält die Marke von 1,0880 derzeit weiterhin Käufer ab. Leider tun Verkäufer fast nichts, um eine neue Abwärtswelle zu bilden, die impulsiv sein und das Paar unter die 1,0600-Marke treiben sollte. Heute haben Mitglieder des FOMC erneut betont, dass der Regulator im besten Fall zwei Runden der monetären Lockerung im Jahr 2024 durchführen wird. Sie nannten erneut die zu hohe Inflation, die langsame Abkühlung und eine starke Wirtschaft als Gründe. Daher bleibt die Fed von der ersten Runde der Lockerung genauso weit entfernt wie vor der Veröffentlichung des Inflationsberichts im April, der den Absturz des US-Dollars verursachte.

In der aktuellen Situation kann ich nur mit einem Rückgang der Nachfrage nach dem Euro und einer steigenden Nachfrage nach dem Dollar rechnen. Die Marke von 1,0880 wird weiterhin als unüberwindbare Barriere für Käufer fungieren.

Allgemeine Schlussfolgerungen

Basierend auf der Analyse des EUR/USD, setzt sich die Bildung der Abwärtswellenformation fort. In naher Zukunft erwarte ich die Wiederaufnahme der impulsiven Abwärtswelle 3 in 3 oder C mit signifikanten Rückgängen des Paares. Ich erwarte einen günstigen Moment für neue Verkäufe mit einem Ziel um die geschätzte Marke von 1,0462. Ein Scheitern beim Durchbrechen der Marke von 1,0880, was 61,8 % auf der Fibonacci-Retracement-Skala entspricht, könnte auf die Bereitschaft des Marktes für neue Verkäufe hinweisen.

In einem größeren Wellenmaßstab zeigt sich, dass die vermutete Welle 2 oder B, die die 61,8 % auf dem Fibonacci-Retracement der ersten Welle überschritten hat, möglicherweise abgeschlossen ist. Wenn dem so ist, hat das Szenario der Bildung von Welle 3 oder C und der Senkung des Paares unter die Marke von 1,0400 begonnen sich zu verwirklichen.

Wichtige Prinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwer abzuspielen und ändern sich oft.
  2. Wenn Sie unsicher über die Marktentwicklungen sind, ist es besser, vom Einstieg abzusehen.
  3. Es kann nie absolute Sicherheit in der Bewegungsrichtung geben. Verwenden Sie immer schützende Stop-Loss-Orders.
  4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Arten von Analysen und Handelsstrategien kombiniert werden.

*Die zur Verfügung gestellte Marktanalyse dient zu den Informationszwecken und sollte als Anforderung zur Eröffnung einer Transaktion nicht ausgelegt werden
Go to the articles list Go to this author's articles Open trading account