logo

FX.co ★ Analyse des GBP/USD-Paares am 21. Mai 2024

Analyse des GBP/USD-Paares am 21. Mai 2024

Analyse des GBP/USD-Paares am 21. Mai 2024

Für das GBP/USD-Paar bleibt die Wellenanalyse weiterhin ziemlich kompliziert. Ein erfolgreicher Versuch, im April das 50,0%-Fibonacci-Level zu durchbrechen, deutete darauf hin, dass der Markt bereit war, eine Abwärtswelle von 3 oder C zu bilden. Wenn diese Welle wirklich weiter aufgebaut wird, wird das Wellenmuster viel einfacher und die Gefahr einer Komplikation der Wellenanalyse verschwindet. In den letzten Wochen ist das Paar jedoch unverändert geblieben, was uns wieder an der Bereitschaft des Marktes zu Verkäufen zweifeln lässt. Eine Abwärtswelle von 3 oder c kann durchaus sehr lang sein, wie alle vorherigen Wellen des aktuellen Trends, aber immer noch ein Abwärtstrendabschnitt.

In der aktuellen Situation können meine Leser weiterhin auf die Bildung der Welle 3 oder c zählen, deren Ziele unter dem Tief der Welle 1 oder a, der Marke von 1,2035, liegen. Folglich sollte der britische Dollar von den aktuellen Niveaus aus um mindestens 600-700 Basispunkte weiter sinken. Bei einem solchen Rückgang wird die Welle 3 oder c relativ klein ausfallen, daher erwarte ich einen viel größeren Kursrückgang. Es kann viel Zeit in Anspruch nehmen, die gesamte Welle 3 oder c zu bilden. Welle 2 oder b wurde 5 Monate aufgebaut, und dies ist nur eine Korrekturwelle. Der Aufbau einer Impulswelle kann noch länger dauern.

Käufer geben dem Dollar keine einzige Chance

Der Wechselkurs des GBP/USD-Paares blieb während des Montags und Dienstags praktisch unverändert. Gestern sagte Ben Broadbent von der Bank of England, dass der Regulierer diesen Sommer durchaus zu einer weicheren Geldpolitik übergehen könnte, und heute soll der Chef der Bank of England, Andrew Bailey, sprechen. Ob er die Worte Broadbents bestätigt, hängt davon ab, ob der Brite seine Förderung fortsetzt, was, ehrlich gesagt, verwirrend ist.

Auch morgen früh wird der wichtigste Inflationsbericht des Vereinigten Königreichs für April veröffentlicht. Es ist bereits äußerst schwierig zu verstehen, was von diesem Bericht und der Reaktion des Marktes darauf zu erwarten ist. Die Inflation könnte auf 2,1 % zurückgehen, sodass die Prognose als optimistisch betrachtet werden kann. Der tatsächliche Wert des Indikators wird wahrscheinlich nicht darunter, aber durchaus darüber liegen. Wie interpretiert der Markt einen höheren Inflationswert, vorausgesetzt, dass sie im April dennoch stark zurückgeht? Lassen Sie mich daran erinnern, dass der letzte Bericht über die amerikanische Inflation zu einem Rückgang der Nachfrage nach dem Dollar führte, obwohl die Inflationsverlangsamung den Markterwartungen entsprechend nur 0,1 % im Jahresvergleich betrug. Ich hatte damals nicht erwartet, dass der Dollar fallen würde. Daher sollte auch von dem Bericht über die britische Inflation nichts Konkretes erwartet werden. Die Marktreaktion kann beliebig ausfallen. Käufer dominieren weiterhin den Markt, obwohl die Bank of England morgen ihrer ersten Lockerung nahekommen könnte. Die Situation bleibt mehrdeutig. Das Wellenmuster kann noch verwirrender werden.

Allgemeine Schlussfolgerungen

Das Wellenmuster des GBP/USD-Paares deutet weiterhin auf einen Rückgang hin. Momentan spiele ich weiterhin mit dem Gedanken, das Paar zu verkaufen, mit Zielen unterhalb von 1,2039, da Welle 3 oder c noch nicht aufgehoben wurde. Ein erfolgreicher Versuch, die Marke von 1,2625, die 38,2 % des Fibonacci-Niveaus entspricht, von oben zu durchbrechen, wird auf den möglichen Abschluss einer internen, korrektiven Welle von 3 oder c hinweisen, die jetzt wie eine klassische Dreiwellenbewegung aussieht.

Auf höherer Wellenebene ist das Wellenmuster noch deutlicher. Der Abschnitt der Abwärtskorrektur des Trends setzt sich fort, und seine zweite Welle hat ein erweitert erscheinendes Aussehen angenommen – um 76,4 % der ersten Welle. Ein erfolgloser Versuch, diese Marke zu durchbrechen, könnte zum Beginn des Aufbaus von 3 oder c führen, aber derzeit wird eine korrigierende Welle aufgebaut.

Die Grundprinzipien meiner Analyse:

1) Wellenstrukturen sollten einfach und verständlich sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handhaben; sie bringen oft Veränderungen mit sich.

2) Wenn Sie sich nicht sicher sind, was auf dem Markt passiert, ist es besser, nicht einzusteigen.

3) Die Bewegungsrichtung ist nicht absolut, und das kann sie auch nie sein. Vergessen Sie nicht die Stop-Loss-Schutzaufträge.

4) Wellenanalysen können mit anderen Analysetypen und Handelsstrategien kombiniert werden.

*Die zur Verfügung gestellte Marktanalyse dient zu den Informationszwecken und sollte als Anforderung zur Eröffnung einer Transaktion nicht ausgelegt werden
Go to the articles list Go to this author's articles Open trading account