logo

FX.co ★ GBP/USD. 22. Mai. Bullen haben sich aufgrund unzureichender Inflationssenkung reaktiviert

GBP/USD. 22. Mai. Bullen haben sich aufgrund unzureichender Inflationssenkung reaktiviert

Im Stundenchart handelte das GBP/USD-Paar den ganzen Dienstag über horizontal, aber am Mittwochmorgen nahm es seine Aufwärtsbewegung scharf wieder auf und bewegte sich in Richtung der Widerstandszone von 1.2788–1.2801. Ein Abprallen von dieser Zone wird den US-Dollar begünstigen und zu einem Rückgang in Richtung der Unterstützungszone von 1.2690–1.2705 führen. Eine Konsolidierung des Paares oberhalb der Zone von 1.2788–1.2801 wird die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Wachstums in Richtung der nächsten Korrekturstufe von 0,0 %–1.2891 erhöhen.

GBP/USD. 22. Mai. Bullen haben sich aufgrund unzureichender Inflationssenkung reaktiviert

Die Wellensituation bleibt unverändert. Die letzte Abwärtswelle endete am 9. Mai, ohne das Tief der vorherigen Welle zu durchbrechen, während die neue Aufwärtswelle den Höchststand vom 3. Mai übertraf. Somit hat sich der Trend für das GBP/USD-Paar in einen "bullischen" Trend gewandelt und bleibt so. Der bullische Trend könnte von kurzer Dauer sein, da das aktuelle Informationsumfeld nicht stark genug erscheint, damit das Pfund noch mehrere Aufwärtswellen erleben kann. Dennoch wird das erste Anzeichen für das Ende des bullischen Trends erst dann erscheinen, wenn eine neue Abwärtswelle das Tief der vorherigen Welle vom 9. Mai durchbrechen kann. Das Pfund muss um 320–340 Punkte vom aktuellen Preis fallen.

Das Pfund steigt weiterhin fast ohne Unterbrechungen. Selbst heute, als der Bericht zur britischen Inflation veröffentlicht wurde, setzten die Bullen ihre Angriffe fort. Lassen Sie mich erklären, was mit dem Pfund nicht stimmt. Die Inflation in Großbritannien verringerte sich von 3,2% auf 2,3% im Jahresvergleich. Das bedeutet, dass sie jetzt niedriger ist als in der Eurozone, die bereits plant, die Zinssätze im Juni zu senken. Daher könnte die Bank of England im Juni ebenfalls beginnen, die Geldpolitik zu lockern. Dies impliziert, dass das Pfund fallen und nicht steigen sollte. Da jedoch die Bären am Markt fehlen, beobachten wir weiterhin das Wachstum der britischen Währung, ungeachtet der wirtschaftlichen Statistiken. Auch die Kerninflation verlangsamte sich schwächer als von den Händlern erwartet, aber das ist kein Grund, das Pfund zu kaufen, da es immer noch eine signifikante Verlangsamung gibt.

GBP/USD. 22. Mai. Bullen haben sich aufgrund unzureichender Inflationssenkung reaktiviert

Auf dem 4-Stunden-Chart stieg das Paar bis zum Korrekturniveau von 1,2745. Ein Abprall von diesem Niveau könnte die Bullen, die zuletzt kräftig an Schwung gewonnen haben, abkühlen und es dem Paar ermöglichen, in Richtung des Niveaus von 1,2620 zu fallen. Eine Konsolidierung über diesem Niveau wird den bullischen Händlern noch mehr Zuversicht geben, die möglicherweise weiterhin angreifen werden, mit dem Ziel, das Niveau von 1,3044 zu erreichen. Heute wurden in keinem Indikator bevorstehende Divergenzen beobachtet.

Commitments of Traders (COT) Bericht:

GBP/USD. 22. Mai. Bullen haben sich aufgrund unzureichender Inflationssenkung reaktiviert

Das Sentiment der Trader in der Kategorie "Non-commercial" wurde in der letzten Berichtswoche weniger "bearish". Die Anzahl der Long-Kontrakte, die von Spekulanten gehalten werden, verringerte sich um 3.103 Einheiten, während die Anzahl der Short-Kontrakte um 4.841 Einheiten sank. Das Gesamtsentiment der großen Akteure hat sich verschoben, und nun geben die Bären den Ton am Markt an. Der Unterschied zwischen der Anzahl der Long- und Short-Kontrakte beträgt 20.000: 48.000 gegen 68.000.

Die Aussichten für einen Rückgang des Pfunds bleiben bestehen. In den letzten drei Monaten ist die Anzahl der Long-Kontrakte von 83.000 auf 48.000 gesunken, während die Anzahl der Short-Kontrakte von 49.000 auf 68.000 gestiegen ist. Mit der Zeit werden die Bullen weiterhin ihre Kaufpositionen abbauen oder ihre Verkaufspositionen erhöhen, da alle möglichen Faktoren für den Kauf des britischen Pfunds bereits ausgeschöpft sind. Die Bären haben in den letzten Monaten ihre Schwäche und völlige Unwilligkeit gezeigt, in die Offensive zu gehen, aber ich erwarte dennoch, dass das Pfund zu fallen beginnt.

Nachrichtenkalender für die USA und Großbritannien:

  • Großbritannien – Verbraucherpreisindex (06:00 UTC).
  • USA – Verkauf neuer Häuser (14:00 UTC).
  • USA – FOMC-Protokoll (18:00 UTC).

Am Mittwoch enthält der Wirtschaftskalender drei Einträge, von denen der wichtigste bereits den Händlern zur Verfügung steht. Der Informationshintergrund wird den Markt für den Rest des Tages nur schwach beeinflussen.

Prognose für GBP/USD und Handelstipps:

Ein Verkauf des Pfunds ist möglich, wenn eine Erholung von der Widerstandszone auf dem Stundenchart bei 1.2788–1.2801 erfolgt, mit Zielen bei 1.2690–1.2705. Kaufmöglichkeiten könnten in Betracht gezogen werden, wenn ein Schlusskurs über dem Niveau von 1.2705 liegt, mit Zielen bei 1.2788–1.2801. Diese Trades können jetzt offen gehalten werden.

*Die zur Verfügung gestellte Marktanalyse dient zu den Informationszwecken und sollte als Anforderung zur Eröffnung einer Transaktion nicht ausgelegt werden
Go to the articles list Go to this author's articles Open trading account