logo

FX.co ★ EUR/USD. 22. Mai. Bullen und Bären machen gemeinsam Pause

EUR/USD. 22. Mai. Bullen und Bären machen gemeinsam Pause

Am Dienstag setzte das EUR/USD-Paar den horizontalen Handel zwischen den Niveaus von 1.0837 und 1.0892 fort. Dieser seitliche Trend hält bereits seit fünf Tagen an, wobei sowohl Bullen als auch Bären eine Pause einzulegen scheinen. Eine Konsolidierung des Paars oberhalb des Fibonacci-Niveaus von 76.4%–1.0892 wird die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Wachstums der europäischen Währung in Richtung des nächsten Korrekturlevels von 100.0%–1.0982 erhöhen. Eine Konsolidierung unterhalb des Levels von 1.0837 würde den US-Dollar begünstigen und zu einem Rückgang in Richtung der unteren Grenze des aufsteigenden Trendkanals führen.

EUR/USD. 22. Mai. Bullen und Bären machen gemeinsam Pause

Die Wellenlage bleibt unverändert. Die letzte Abwärtswelle endete am 1. Mai und erreichte nicht das Tief der vorherigen Welle, während die neue Aufwärtswelle bereits das Hoch der vorherigen Welle durchbrochen hat und sich seit 13 Tagen bildet. Somit hat sich ein "bullisher" Trend herausgebildet, und bullische Händler greifen fast täglich an. Ich halte diesen Trend für ziemlich instabil und glaube, dass er nur eine Weile anhalten wird. Nichtsdestotrotz steigt das Paar seit einem Monat, und die Bären konnten es nicht einmal bis zur unteren Grenze des Korridors drücken. Daher gibt es keine Anzeichen dafür, dass der "bullishe" Trend endet.

Am Dienstag gab es keine neuen Informationen, genau wie am Montag. Die Passivität der Händler lässt sich durch das Fehlen von Nachrichten erklären. Jede Währungspaar handelt normalerweise nicht nur in eine Richtung. Wenn die Bullen müde werden, erobern die Bären einige Positionen zurück. Im Moment sehen wir keine Rückschläge oder Korrekturen. Es scheint, als ob die Händler entweder bereit sind, Euro zu kaufen oder nichts zu tun. Heute ist eine Rede der Präsidentin der EZB, Christine Lagarde, geplant. Ihre Rede könnte den Markt in Bewegung bringen, da es unmöglich ist, mit solchen Bewegungen zu handeln. Eine „dovishe“ Rhetorik könnte dem Paar helfen, leicht zu fallen.

EUR/USD. 22. Mai. Bullen und Bären machen gemeinsam Pause

Auf dem 4-Stunden-Chart hat sich das Paar oberhalb des "Wedge" konsolidiert und ist auf das Fibonacci-Niveau von 50,0 %–1,0862 gestiegen. Der letzte Abschnitt des Anstiegs des Euro wirkt etwas zweideutig, sodass ich mir bezüglich seiner Fortsetzung unsicher bin. Für einen erwarteten Rückgang benötigen wir Verkaufssignale, die derzeit jedoch nicht vorhanden sind. Auch bevorstehende Divergenzen sind heute nicht zu beobachten. Der Wachstumsprozess kann in Richtung des nächsten Korrekturlevels von 61,8 %–1,0959 weitergehen. Der einzige Faktor, der gegen den Euro spricht, ist der überkaufte RSI-Indikator (über +80).

Commitments of Traders (COT) Report:

EUR/USD. 22. Mai. Bullen und Bären machen gemeinsam Pause

Während der letzten Berichtswoche eröffneten Spekulanten 7.804 Long-Positionen und schlossen 4.761 Short-Positionen. Das Sentiment der Gruppe "Nicht-Kommerziell" kippte vor mehreren Wochen ins "bärische", aber jetzt haben die Bullen wieder die Oberhand. Die Gesamtzahl der von Spekulanten gehaltenen Long-Positionen beträgt nun 178.000, während die Zahl der Short-Positionen bei 161.000 liegt. Allerdings wird sich die Situation weiterhin zugunsten der Bären ändern. Die zweite Spalte zeigt, dass die Anzahl der Short-Positionen in den letzten drei Monaten von 140.000 auf 161.000 gestiegen ist. Im gleichen Zeitraum gingen die Long-Positionen von 202.000 auf 178.000 zurück. Die Bullen dominierten den Markt zu lange und benötigen jetzt einen starken Informationshintergrund, um den "bullischen" Trend wieder aufzunehmen. Eine Reihe schlechter Berichte aus den USA unterstützte den Euro, aber langfristig ist mehr nötig.

Nachrichtenkalender für die USA und die Eurozone:

  • Eurozone – Rede der EZB-Präsidentin Christine Lagarde (08:05 UTC).
  • USA – Verkäufe neuer Häuser (14:00 UTC).
  • USA – FOMC-Protokolle (18:00 UTC).

Der Wirtschaftskalender für den 22. Mai enthält mehrere interessante Einträge, wobei die Rede von Christine Lagarde hervorzuheben ist. Der Informationshintergrund könnte heute die Stimmung der Händler moderat beeinflussen.

Prognose für EUR/USD und Handels-Tipps:

Der Verkauf des Paares ist im Falle eines Rückpralls vom Niveau 1.0892 auf dem Stundenchart mit Zielen bei 1.0837 oder bei einem Schlusskurs unter 1.0837 mit Zielen bei 1.0785 möglich. Euro-Käufe konnten bei einem Rückprall vom Niveau 1.0837 auf dem Stundenchart mit Zielen bei 1.0892 eröffnet werden. Dieses Ziel wurde fast erreicht. Neue Käufe sind möglich bei einem erneuten Rückprall von 1.0837 oder bei einem Schlusskurs über 1.0892 mit einem Ziel von 1.0982.

*Die zur Verfügung gestellte Marktanalyse dient zu den Informationszwecken und sollte als Anforderung zur Eröffnung einer Transaktion nicht ausgelegt werden
Go to the articles list Go to this author's articles Open trading account