logo

FX.co ★ Handelsplan für GBP/USD am 24. Mai. Einfache Tipps für Anfänger

Handelsplan für GBP/USD am 24. Mai. Einfache Tipps für Anfänger

Analyse der Geschäfte vom Donnerstag:

GBP/USD auf dem 1-Stunden-Chart

Handelsplan für GBP/USD am 24. Mai. Einfache Tipps für Anfänger

GBP/USD ist am Donnerstag leicht gesunken. Das obige Diagramm zeigt deutlich, dass das Paar in den letzten 11 Handelstagen keine Abwärtsbewegung aufgewiesen hat. Das Pfund steigt mit den Fundamentaldaten, ohne die Fundamentaldaten, ohne den makroökonomischen Hintergrund, entgegen dem fundamentalen Hintergrund. Es gibt keine Logik hinter den Bewegungen, obwohl sie aus technischer Sicht recht ansprechend aussehen mögen. Zum Beispiel haben wir im Stunden-Chart eindeutig einen Aufwärtstrend, der förmlich dazu einlädt, genutzt zu werden. Aber wir haben bereits erwähnt, dass die Volatilität des Paares niedrig bleibt und es sehr schwierig ist, das Pfund zu kaufen, wenn Berichte und Fundamentaldaten auf eine Umkehr hinweisen.

Gestern lagen die PMI-Daten aus dem Vereinigten Königreich im gemischten Bereich. Der Dienstleistungssektor fiel unter die Prognosen, während der Fertigungssektor wuchs. Am Nachmittag veröffentlichte die USA ihre eigenen PMI-Daten, die besser als die Prognosen ausfielen. So stieg der Dollar am Ende des Tages um 15 Pips.

GBP/USD im 5M Chart

Handelsplan für GBP/USD am 24. Mai. Einfache Tipps für Anfänger

Das Paar handelte weiterhin in hektischer Weise im 5-Minuten-Zeitrahmen. Selbst wenn wir die Niveaus ignorieren, ist es vollkommen klar, dass sich der Preis während des Tages drei- oder viermal änderte. Das Paar schaffte es erst gegen Ende des Tages zu fallen, aber während des restlichen Tages war es eine Achterbahnfahrt ohne Volatilität. Wir sahen exakt das gleiche Bild am Mittwoch. Daher ist die Schlussfolgerung offensichtlich: Selbst wenn der Dollar Chancen hat, sich höher zu korrigieren, beginnt der Markt zu schwanken, als ob die Händler das Gefühl hätten, dass es keinen Grund gibt, auf das Wachstum des Dollars zu drängen. Wir markierten keine Handelssignale, da das Pfund von einer Seite zur anderen bewegte und wir auch fast die gleiche Menge an Volatilität am zweiten aufeinanderfolgenden Tag sahen.

Handelstipps für Freitag:

Im Stundenchart hat das GBP/USD-Paar große Aussichten, einen Abwärtstrend zu bilden, aber die bullishe Korrektur bleibt intakt. Das fundamentale Umfeld unterstützt weiterhin den Dollar viel mehr als das britische Pfund, aber das Pfund steigt weiterhin. Berichte und Reden unterstützen das Pfund nicht immer, aber der Markt interpretiert fast alle Nachrichten zugunsten der britischen Währung.

Wenn wir von logischen Bewegungen sprechen, erwarten wir, dass das Pfund am Freitag fällt, aber angesichts der Tatsache, dass der Markt keinen Grund braucht, um zu kaufen, kann das Pfund trotzdem steigen. Das Überwinden der Trendlinie bedeutet nicht unbedingt, dass eine Abwärtsbewegung folgen wird.

Die Schlüsselmarken im 5M-Chart sind 1.2270, 1.2310, 1.2372-1.2387, 1.2457, 1.2502, 1.2541-1.2547, 1.2605-1.2611, 1.2648, 1.2691, 1.2725, 1.2787-1.2791. Heute werden in Großbritannien die Einzelhandelsumsätze veröffentlicht und in den USA stehen Berichte zu Aufträgen langlebiger Güter und zur Verbraucherstimmung der University of Michigan an.

Grundregeln für den Handel:

1) Die Stärke des Signals wird durch die Zeit bestimmt, die für seine Bildung benötigt wird (entweder eine Abprall- oder Niveaudurchbrechung). Eine kürzere Formationszeit zeigt ein stärkeres Signal an.

2) Wenn zwei oder mehr Trades auf einem bestimmten Niveau auf falschen Signalen basieren, sollten nachfolgende Signale von diesem Niveau ignoriert werden.

3) In einem flachen Markt kann jedes Währungspaar mehrere falsche Signale oder gar keine Signale erzeugen. In jedem Fall ist der flache Trend nicht die beste Bedingung für den Handel.

4) Handelsaktivitäten beschränken sich auf den Beginn der europäischen Sitzung bis zur Mitte der US-Sitzung, danach sollten alle offenen Trades manuell geschlossen werden.

5) Auf dem 30-Minuten-Zeitrahmen sind Trades, die auf MACD-Signalen basieren, nur bei erheblicher Volatilität und einem etablierten Trend ratsam, der entweder durch eine Trendlinie oder einen Trendkanal bestätigt wird.

6) Wenn zwei Niveaus dicht beieinander liegen (im Bereich von 5 bis 15 Pips), sollten sie als Unterstützungs- oder Widerstandszone betrachtet werden.

Wie man Charts liest:

Preisniveaus von Unterstützung und Widerstand können als Ziele beim Kauf oder Verkauf dienen. Sie können Take Profit Levels in deren Nähe platzieren.

Rote Linien repräsentieren Kanäle oder Trendlinien, die den aktuellen Markttrend darstellen und die bevorzugte Handelsrichtung anzeigen.

Der MACD(14,22,3) Indikator, der sowohl das Histogramm als auch die Signallinie umfasst, dient als zusätzliches Werkzeug und kann auch als Signalquelle verwendet werden.

Bedeutende Reden und Berichte (immer im Wirtschaftskalender vermerkt) können die Preisdynamik erheblich beeinflussen. Daher erfordert der Handel während ihrer Veröffentlichung erhöhte Vorsicht. Es kann vernünftig sein, den Markt zu verlassen, um plötzliche Preisumkehrungen gegen den vorherrschenden Trend zu verhindern.

Anfänger sollten immer daran denken, dass nicht jeder Trade Gewinn bringt. Eine klare Strategie in Kombination mit solidem Geldmanagement ist der Grundstein für anhaltenden Handelserfolg.

*Die zur Verfügung gestellte Marktanalyse dient zu den Informationszwecken und sollte als Anforderung zur Eröffnung einer Transaktion nicht ausgelegt werden
Go to the articles list Go to this author's articles Open trading account