logo

FX.co ★ EUR/USD. 24. Mai. Die Bären starten die Offensive

EUR/USD. 24. Mai. Die Bären starten die Offensive

Am Donnerstag stieg das EUR/USD-Paar um 45 Punkte, drehte sich dann aber zugunsten des US-Dollars um und setzte seinen Rückgang in Richtung der Unterstützungszone von 1,0785–1,0797 fort. Ein Abprallen von dieser Zone wird den Euro begünstigen und ein Wiederaufleben des Wachstums in Richtung des Fibonacci-Niveaus von 61,8% bei 1,0837 bedeuten. Ein Durchbruch der Paar unter den aufsteigenden Trendkorridor würde das Ende des "bullischen" Trends signalisieren. In diesem Fall könnte der US-Dollar in den kommenden Wochen steigen.

EUR/USD. 24. Mai. Die Bären starten die Offensive

Die Wellensituation bleibt klar. Die letzte Abwärtswelle endete am 1. Mai, ohne das Tief der vorherigen Welle zu erreichen, während die letzte Aufwärtswelle den Höhepunkt der vorherigen Welle überbot. Somit bleibt der "bullishe" Trend bestehen. Ich halte diesen Trend für ziemlich instabil und glaube, dass er nur eine Weile anhalten wird. Dennoch setzt sich der Anstieg der Kurse seit über einem Monat fort, und die Bären haben es bisher nicht geschafft, das Paar auch nur bis zur unteren Linie des Korridors zu drücken. Derzeit gibt es keine Anzeichen für ein Ende des "bullishen" Trends. Ein solches Zeichen wird erscheinen, wenn die neue Abwärtswelle das Tief vom 1. Mai durchbricht.

Der Informationshintergrund am Donnerstag ermöglichte es den bullischen Händlern, eine neue Offensive zu starten, die jedoch nur von kurzer Dauer war, da die S&P Aktivitätsindizes für das verarbeitende Gewerbe in den USA die „heimische“ Währung unterstützten. Die Aktivität im verarbeitenden Gewerbe stieg von 50,0 auf 50,9 und im Dienstleistungssektor von 51,3 auf 54,8. Die Daten waren stark und stärker als von Händlern erwartet. Die Verkaufsvolumen neuer Häuser waren etwas schlechter als vorhergesagt, aber der Dollar legte in der zweiten Tageshälfte nur geringfügig zu. Die Bären greifen seit fünf Tagen in Folge an, brauchen jedoch noch mehr Stärke. Sie könnten diese Stärke erlangen, wenn sie die starke Unterstützungszone von 1,0785–1,0797 überwinden und sich unterhalb des aufsteigenden Korridors festsetzen. Der Dollar muss in naher Zukunft nur noch gute Nachrichten aus den USA erhalten. Die Bullen haben den Markt nicht verlassen; sie warten auf eine neue Gelegenheit.

EUR/USD. 24. Mai. Die Bären starten die Offensive

Auf dem 4-Stunden-Chart hat sich das Paar über dem "Keil" etabliert und stieg auf das Fibonacci-Niveau von 50,0 % bei 1,0862. Der jüngste Abschnitt des Wachstums des Euros scheint mehrdeutig, daher bin ich nicht sicher, ob er sich fortsetzen wird. Heute sind keine aufkommenden Divergenzen zu beobachten. Wenn sich der Kurs über 1,0862 schließt, könnte der Wachstumsprozess sich in Richtung des nächsten Korrekturniveaus von 61,8 % bei 1,0959 fortsetzen. Es ist besser, den Rückgang des Paares auf dem Stundenchart zu beobachten.

Commitments of Traders (COT) Report:

EUR/USD. 24. Mai. Die Bären starten die Offensive

Während der letzten Berichtsperiode haben Spekulanten 7.804 Long-Kontrakte eröffnet und 4.761 Short-Kontrakte geschlossen. Das Sentiment der "Non-commercial"-Gruppe war vor einigen Wochen noch "bearish", jedoch haben nun wieder die Bullen die Oberhand. Die Gesamtzahl der Long-Kontrakte, die von Spekulanten gehalten werden, beträgt nun 178.000, während es bei den Short-Kontrakten 161.000 sind. Dennoch wird sich die Situation weiterhin zugunsten der Bären verschieben. Die zweite Spalte zeigt, dass die Anzahl der Short-Positionen in den letzten drei Monaten von 140.000 auf 161.000 gestiegen ist. Im gleichen Zeitraum sind die Long-Positionen von 202.000 auf 178.000 gesunken. Die Bullen haben den Markt zu lange dominiert und benötigen nun einen starken Informationshintergrund, um den "bullishen" Trend wieder aufzunehmen. Eine Reihe schlechter Berichte aus den USA unterstützte den Euro, war jedoch langfristig nicht ausreichend.

Nachrichtenkalender für die USA und die Eurozone:

  • Eurozone – BIP Q1 in Deutschland (06:00 UTC).
  • USA – Veränderung der Aufträge langlebiger Güter (12:30 UTC).
  • USA – Verbrauchervertrauensindex der Universität Michigan (12:30 UTC).

Am 24. Mai enthält der Wirtschaftskalender einige interessante Einträge. Der Einfluss des Informationshintergrunds auf das Sentiment der Händler könnte heute moderat sein.

EUR/USD Prognose und Handelstipps:

Das Paar konnte nach dem Schließen unter dem Niveau von 1.0837 verkauft werden, mit einem Ziel von 1.0785. Diese Positionen können nun gehalten werden. Ein Kauf des Euros kann in Erwägung gezogen werden, wenn er von der Zone 1.0785–1.0797 im Stundenchart abprallt, mit Zielen bei 1.0837 und 1.0892.

*Die zur Verfügung gestellte Marktanalyse dient zu den Informationszwecken und sollte als Anforderung zur Eröffnung einer Transaktion nicht ausgelegt werden
Go to the articles list Go to this author's articles Open trading account