logo

FX.co ★ GBP/USD: Handelsplan für die US-Session am 24. Mai (Analyse der Morgengeschäfte). Verkäufer verfehlten 1,2700

GBP/USD: Handelsplan für die US-Session am 24. Mai (Analyse der Morgengeschäfte). Verkäufer verfehlten 1,2700

In meiner morgendlichen Prognose habe ich auf das Niveau von 1.2700 geachtet und geplant, von diesem Punkt aus eine Marktentfernung zu treffen. Werfen wir einen Blick auf das 5-Minuten-Diagramm und sehen, was dort passiert ist. Das Wachstum und die Bildung eines falschen Ausbruchs dort gaben ein Verkaufssignal, doch es kam zu keiner normalen Abwärtsbewegung, wonach die Bullen einen Ausbruch über 1.2700 erreichten und das Wachstum des Paares fortsetzten. Am Nachmittag musste das technische Bild noch überarbeitet werden.

GBP/USD: Handelsplan für die US-Session am 24. Mai (Analyse der Morgengeschäfte). Verkäufer verfehlten 1,2700

Um Long-Positionen auf GBP/USD zu eröffnen, müssen Sie Folgendes tun:

Berichte aus den Vereinigten Staaten können das Aufwärtspotential des Pfunds beeinträchtigen, daher sollten Sie ihnen besondere Aufmerksamkeit schenken. Es wird mit Zahlen zu den Veränderungen im Volumen der Aufträge für langlebige Güter, dem Konsumklimaindex und den Inflationserwartungen der University of Michigan gerechnet. Außerdem kann die Rede eines Vertreters der Fed ebenfalls die Richtung des Pfunds beeinflussen, was berücksichtigt werden muss. Starke Daten werden den Druck auf das Paar zurückbringen, sodass Long-Positionen erst nach einer falschen Ausbruchbildung im Unterstützungsbereich von 1.2700, der am Morgen als Widerstand fungierte, in Betracht gezogen werden. Dies wird der Ausgangspunkt für den Einstieg in Long-Positionen sein, mit dem Ziel eines Updates auf 1.2730. Ein Durchbruch und ein Test von oben nach unten in diesem Bereich werden es GBP/USD ermöglichen, weiter zu steigen, wobei das nächste Ziel 1.2759 - der neue Widerstand und das monatliche Hoch - sein wird. Ein Durchbruch über diesen Bereich hinaus könnte bis auf 1.2800 steigen, wo ich plane, Gewinne mitzunehmen. Sollte GBP/USD fallen und es am Nachmittag bei 1.2700 keine Käufer geben, wird der Druck auf das Pfund zurückkehren, was zu einem Rückgang auf die untere Begrenzung des Seitwärtskanals bei 1.2672 führt. Eine falsche Ausbruchbildung dort wird ein geeigneter Einstiegspunkt sein. Ich plane, Long-Positionen auf GBP/USD direkt bei einem Abprall von 1.2646 zu eröffnen, mit dem Ziel einer 30-35-Punkte-Aufwärtskorrektur innerhalb des Tages.

Um Short-Positionen auf GBP/USD zu eröffnen:

Bei einer bullischen Reaktion auf die Daten plane ich, in der Nähe des nächsten Widerstands bei 1.2730 zu agieren. Nur eine falsche Ausbruchbildung dort wird einen Einstiegspunkt für Short-Positionen bieten, mit dem Ziel eines Rückgangs von GBP/USD auf die Unterstützung bei 1.2700. Ein Durchbruch und ein Retest von unten nach oben in diesem Bereich werden den Druck auf das Paar erhöhen, den Bären einen Vorteil verschaffen und einen weiteren Einstiegspunkt für den Verkauf bieten, mit dem Ziel 1.2672, wo ich mit einer aktiveren Beteiligung von Käufern rechne. Das entfernteste Ziel wird das Tief von 1.2646 sein, was alle Bemühungen der Bullen aus der vergangenen Woche zunichtemacht. Dort werde ich Gewinne mitnehmen. Sollte GBP/USD steigen und es am Nachmittag bei 1.2730 keine Bären geben, was wahrscheinlicher ist, werden die Käufer die Initiative wieder übernehmen und die Chance haben, erneut 1.2759 zu aktualisieren. Auch dort werde ich nur bei einer falschen Ausbruchbildung verkaufen. Sollte keine Aktivität vorhanden sein, empfehle ich, Short-Positionen auf GBP/USD ab 1.2800 zu eröffnen, mit dem Ziel einer 30-35-Punkte-Abwärtskorrektur innerhalb des Tages.

GBP/USD: Handelsplan für die US-Session am 24. Mai (Analyse der Morgengeschäfte). Verkäufer verfehlten 1,2700

COT Report (Commitment of Traders):

Der COT-Bericht für den 14. Mai zeigte einen Rückgang sowohl der Long- als auch der Short-Positionen. Es ist klar, dass die Händler vor entscheidenden Maßnahmen der Bank of England, die vermutlich auf dem Weg ist, die Zinssätze zu senken und den Markt darauf vorzubereiten, es bevorzugen, Positionen zu schließen. Die Daten zu BIP und Inflation deuten nun auf eine glatte Reduzierung der Kreditkosten hin, aber wie es weitergeht, ist eine ernsthafte Frage. Eine allzu weiche Politik könnte zu ernsthaften Problemen und einem Inflationsdruck führen, den der Regler noch vollständig angehen muss. Vor diesem Hintergrund ist es möglich, neue Höchststände für das Pfund zu erwarten, aber das wird eine Herausforderung sein. Der neueste COT-Bericht zeigt, dass die Anzahl der Long-Non-Commercial-Positionen um 3.103 auf 48.674 gesunken ist, während die Anzahl der Short-Non-Commercial-Positionen um 4.841 auf 68.749 gefallen ist. Infolgedessen stieg der Spread zwischen Long- und Short-Positionen um 2.109.GBP/USD: Handelsplan für die US-Session am 24. Mai (Analyse der Morgengeschäfte). Verkäufer verfehlten 1,2700

Indikator-Signale:

Gleitende Durchschnitte:

Der Handel findet um die 30- und 50-Tage-Gleitenden-Durchschnitte statt, was auf Probleme für Pfundkäufer hindeutet.

Hinweis: Der Autor berücksichtigt die Periode und Preise der Gleitenden Durchschnitte auf dem H1-Stundenchart und unterscheidet sich von der allgemeinen Definition klassischer täglicher Gleitender Durchschnitte auf dem D1-Tageschart.

Bollinger Bänder:

Im Falle eines Rückgangs wird die untere Grenze des Indikators, um 1,2672, als Unterstützung fungieren.

Beschreibung der Indikatoren:

  • Gleitender Durchschnitt (MA): Definiert den aktuellen Trend durch Glättung der Volatilität und des Rauschens. Periode – 50. Im Chart in Gelb markiert.
  • Gleitender Durchschnitt (MA): Definiert den aktuellen Trend durch Glättung der Volatilität und des Rauschens. Periode – 30. Im Chart in Grün markiert.
  • MACD (Moving Average Convergence/Divergence): Schnelle EMA – Periode 12. Langsame EMA – Periode 26. SMA – Periode 9.
  • Bollinger Bänder: Periode – 20.
  • Nicht-kommerzielle Händler: Spekulanten wie Einzelhändler, Hedgefonds und große Institutionen nutzen den Terminmarkt zu spekulativen Zwecken und erfüllen bestimmte Anforderungen.
  • Long-Non-Commercial-Positionen: Repräsentieren die Gesamtzahl der offenen Long-Positionen der nicht-kommerziellen Händler.
  • Short-Non-Commercial-Positionen: Repräsentieren die Gesamtzahl der offenen Short-Positionen der nicht-kommerziellen Händler.
  • Gesamte nicht-kommerzielle Netto-Position: Der Unterschied zwischen Short- und Long-Positionen der nicht-kommerziellen Händler.

*Die zur Verfügung gestellte Marktanalyse dient zu den Informationszwecken und sollte als Anforderung zur Eröffnung einer Transaktion nicht ausgelegt werden
Go to the articles list Go to this author's articles Open trading account