logo

FX.co ★ Analyse des EUR/USD-Paares am 24. Mai 2024

Analyse des EUR/USD-Paares am 24. Mai 2024

Analyse des EUR/USD-Paares am 24. Mai 2024

Die Wellenanalyse des 4-Stunden-Charts des EUR/USD-Paares bleibt unverändert. Derzeit beobachten wir die Bildung der vermuteten Welle 3 in 3 oder c des Abwärtstrendsegments. Wenn dies der Fall ist, wird der Rückgang der Notierungen noch eine ganze Weile andauern, da die erste Welle dieses Segments ihre Formation um den Wert von 1,0450 abgeschlossen hat. Daher sollte das Ende der dritten Welle dieses Trendsegments darunter liegen.

Die Marke von 1,0450 ist nur das Ziel der dritten Welle. Wenn das aktuelle Abwärtstrendsegment impulsiv wird, können wir insgesamt fünf Wellen erwarten, und der Euro könnte durchaus unter die Marke von 1,0000 fallen. Natürlich ist es derzeit ziemlich schwierig, eine solche Entwicklung zu erwarten, aber in den letzten Jahren gab es genug Überraschungen auf dem Devisenmarkt. Alles ist möglich.

Ist es möglich, die Wellenanalyse zu ändern? Wenn wir jedoch seit dem 3. Oktober letzten Jahres ein neues Aufwärtstrendsegment beobachten, passt die vorhergehende Abwärtstrendwelle in keine Struktur. Daher ist ein Aufwärtselement nur mit einer erheblichen Komplikation der Wellenanalyse möglich. In den letzten Wochen ist das Paar nur gestiegen, was die Integrität des Wellenmusters gefährdet.

Die Marke von 1,0880 hielt nur dem anfänglichen Druck der Käufer stand.

Der EUR/USD-Kurs stieg am Freitag um 30 Basispunkte. Heute sahen wir ein weiteres Beispiel, das deutlich die Unfähigkeit des Euros zeigt, zu fallen. Unabhängig davon, was mit den Volkswirtschaften der Europäischen Union oder Amerikas passiert, berücksichtigt der Markt nur Käufe. In der vergangenen Woche ist das Paar kaum um 70-80 Basispunkte gefallen. Diese Woche erklärte Christine Lagarde, dass die EZB bereit sei, die Zinsen zu senken, während das FOMC-Protokoll zeigte, dass der amerikanische Regulator nicht bereit sei, die Zinsen zu senken. Dennoch muss die Nachfrage nach der US-Währung noch steigen. Am Freitag übertraf das Volumen der Auftragseingänge für langlebige Güter in den USA die Markterwartungen erheblich, was ebenfalls nicht zur Stärkung des Dollars führte.

Basierend auf dem oben Gesagten hat der Markt eine sehr seltsame Situation entwickelt. Die Wellenanalyse deutet auf die Bildung einer Abwärtswelle hin, der Nachrichtenhintergrund unterstützt oft den Dollar, aber die Nachfrage hat im vergangenen Monat nur für den Euro zugenommen. Unter der Marke von 1,0880 betrachte ich weiterhin einen Rückgang des Paares und Verkäufe, aber im Falle eines erfolgreichen Versuchs, diese Marke zu durchbrechen, wird das Wachstum des Paares fortgesetzt und das gesamte Wellenmuster wird wahrscheinlich Anpassungen erfordern.

Gesamtüberblick:

Basierend auf der Analyse des EUR/USD-Paares setzt sich die Bildung einer Abwärtswelle fort. In naher Zukunft erwarte ich die Wiederaufnahme der Bildung einer impulsiven Abwärtswelle 3 in 3 oder c mit einem deutlichen Rückgang des Paares. Ich erwarte einen günstigen Moment für neue Verkäufe mit Zielen um die berechnete Marke von 1,0462. Ein erfolgloser Versuch, die Marke von 1,0880, die 61,8% nach Fibonacci entspricht, zu durchbrechen, kann auf die Bereitschaft des Marktes zu neuen Verkäufen hinweisen.

Auf einer größeren Wellenebene ist zu sehen, dass die vermutete Welle 2 oder b, die in der Länge 61,8% nach Fibonacci der ersten Welle überschritten hat, möglicherweise beendet ist. Wenn dies tatsächlich der Fall ist, hat das Szenario mit der Bildung der Welle 3 oder c und einem Rückgang des Paares unter das vierte Symbol begonnen.

Schlüsselprinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und verständlich sein. Komplexe Strukturen sind schwer durchzuspielen und ändern sich häufig.
  2. Wenn Vertrauen in das Geschehen am Markt besteht, ist es besser, den Einstieg zu vermeiden.
  3. Es gibt nie 100% Gewissheit über die Bewegungsrichtung. Denken Sie an Schutzorders wie Stop Loss.
  4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Analysearten und Handelstrategien kombiniert werden.

*Die zur Verfügung gestellte Marktanalyse dient zu den Informationszwecken und sollte als Anforderung zur Eröffnung einer Transaktion nicht ausgelegt werden
Go to the articles list Go to this author's articles Open trading account